Das neue Plantaland-Produktheft 2025 ...

... jetzt schon an den Frühling denken

veröffentlicht am

Sie können das Heft im darunterliegenden Fenster durchblättern oder hier komplett downloaden.

Sie möchten lieber die Printversion? Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an, wir schicken Ihnen das Produktheft gerne zu.


Alle Neuheiten der Saison 2024 präsentieren wir auf dieser Seite, scrollen Sie noch etwas nach unten. Sobald auf "ALLE ANZEIGEN"  geklickt wird, werden alle Neuheiten gelistet.

Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

 

Drucken
<
Winterkopfsalat

Zum klassischen Kopfsalat (Maikönig) und dem Kopfsalat rot-grün Mix gesellt sich der Winterkopfsalat.

Der Winterkopfsalat ist ein robuster Maikönig für den Überwinterungsanbau oder der Bepflanzung im zeitigen Frühjahr.

 

<
Romanella Salatherzen Mix

Romana-Salate mit ihrem weichen Laub und dem angenehmen bekömmlichen Geschmack liegen im Trend.

Mit den Romanella Salatherzen bringen wir keine Neuheit, aber einen echt interessanten Salat. 

Salatherzen, oder auch Kochsalat genannt, haben kleine feste Köpfe, wir produzieren eine Mischung aus grünem und rotem Laub.

<
Canasta Multicolor Mix

Canastasalate sind Kreuzungen zwischen Romana und Eisbergsalate, die Ursprünge liegen in Frankreich und Spanien. 

Die Sorte ist für den Ganzjahresanbau geeignet, im Freiland als auch im Gewächshaus. Die Blätter sind fest, die Rippen knackig, die Blattränder leicht gefranst. 

Wir säen nach Zufallsprinzip vier farblich verschiedene Sorten, in unseren Tassen mit 8 Würfel sind somit (statistisch) alle Sorten vertreten.

<
Brokkolini

Irgendwo zwischen den klassischen Brokkoli und den Cime di Rapa (Stängelkohl) siedeln sich die Brokkolini an.

Diese werden auch Sprossenbrokkoli genannt, sind sehr wüchsig und haben zahlreiche Seitenrosen.

Der Geschmack ist mild und nicht bitter.

<
Wirsing rot Veronese

Dieser kälterobuste Wirsing verträgt tiefe Temperaturen sehr gut und eignet sich deshalb für den zeitigen Anbau im Frühjahr oder im Spätsommer/Herbst.

Für die charakteristische blau-violette Farbe benötigen die Pflanzen tiefe Temperaturen.

 

<
Rosa di Sorrento

Keine echte Neuheit, aber eine echte Rarität aus Süditalien.

Die Farbe der Früchte variert zwischen rot und rosa und hat häufig grünfarbige Ansätze.

Die Früchte sind eher weich, leicht gerippt und für jegliche Verwendung geeignet.

<
Riesentomate Beef

Auch Beef ist eine Sorte die schon lange auf dem Tomatenmarkt erhältlich ist.

Grundsätzlich gilt: je größer die Tomaten, desto weniger Früchte tragen die Pflanzen. Die Entwicklung hat aber auch hier nicht halt gemacht: die Beef-Tomaten von Plantaland bleiben zumeist unter einem Kilogramm Gewicht. Dafür ist die Pflanze produktiver als jene wo die Früchte deutlich über einen Kilo schwer sind.

<
Spitzpaprika pikant

Neben den bekannten Chili´s mit kleinen Früchten gibt es auch scharfe Paprikas mit größeren Früchten.

Besonders in Ungarn haben milde und scharfe Paprikas eine lange Tradition, dieser Spitzpaprika stammt deshalb aus der Gegend um den Plattensee.

Er ist mittelscharf und reift langsam von grün auf rot.

 

<
Terrazza Mix scharf

Scharfe Chilipflanzen haben wieder Konjunktur. Mehr als 1-2 Pflanzen pro Sorte brauchen aber die wenigsten.

Deshalb aktualisieren wir das Sortiment: Hot Banana und Bundpaprika waren bisher einzeln erhältlich, nun gemeinsam mit Jalapeno im Mix. 

Somit gibt es bei Plantaland elf unterschiedliche Chili´s im 10er Topf, sechs davon in den Mixplateau zu je fünf Pflanzen.

 

<
Melone Typ Snowball

Melonen und Angurias sind hierzulande keine Nischenartikel mehr. 

Süß-saftige Früchte lassen sich mittlerweile auch im alpinen Raum ernten. Diese Erfahrung haben wir in den letzten Jahren genügend gesammelt.

Auch in der glattschaligen grüngesprenkelten Melone reift bei vernünftiger Lage und guten Bedingungen ein helloranges geschmackvolles Fruchtfleisch heran.

<
Zuckererbsen/Zuckerschoten

Zuckererbsen zählen zu den ältesten Kulturpflanzen und sind wegen ihres hohen Proteingehaltes seit jeher eine wichtige Nahrungsgrundlage.

Ähnlich wie bei den Bohnen ist bei den Zuckererbsen die ganze Hülse mitsamt den kleinen Samenkörnern essbar. 

Die Pflanzen bevorzugen einen luftigen und sonnigen Standort, eine Rankhilfe erhöht die Produktivität deutlich.

 

<
Kapuzinerkresse

Seit einigen Jahren nicht mehr im Sortiment, ab 2025 wieder erhältlich: die wüchsige Kapuzinerkresse.

Die Heilpflanze braucht sehr wenig zum Wachsen und bildet laufend Blätter und Blüten.

Der Geschmack dieser Blätter und Blüten, auch als "natürliches Antibiotika" bekannt, sind leicht pikant und roh essbar.

<
Schnittlauch grobröhrig

Manchen war unser Schnittlauch zu feinröhrig. 

Aus diesem Grund produzieren wir ab sofort auch einen grobröhrigen, also mit größerem Rohrumfang.

Auch diesen Schnittlauch produzieren wir wie bisher in den Formaten PL20, T10 und T14.

<
Schnitt-Tagetes

Als Jungpflanze bereits seit langem im Sortiment, ab heuer auch bei Plantaland als Halbfertigpflanze.

Die Blüten sind groß, haben gelb-golden-orange Farbtöne und sind robust auch bei Starkregen.

Die Blütenstiele werden bis zu 70cm lang und ergänzen sich perfekt zu unserem Schnittblumensortiment.

<
Tiroler Hängenelke

Die Gebirgsnelke prägte über viele Jahrzehnte das alpenländische Bild.

Nachdem sie fast verschwunden war, erlebt diese besondere Nelke eine Renaissance.

Ab Mai/Juni kann sich die Pflanze gut entfalten, wir produzieren diese im 14er Topf mit zwei Stecklingen.

Hinweis: bei unserer Auslieferung tragen die Pflanzen noch keine Blüten.

Reduziert anzeigen
Alle anzeigen